Infos für die Eltern – FAQ

Infos für die Eltern – FAQ2025-08-02T16:14:56+01:00

Willkommen zu den FAQs

Infos für die Eltern und Betreuungspersonen

Jungschi-Events sind unvergessliche Erlebnisse, Freundschaften und viel Spass mit Kindern und Jugendlichen im gleichen Alter.

Bei den Jungschi-Events können sich Kinder austoben und die Natur erleben. Gemeinsam mit Gleichaltrigen unternehmen sie vielfältige Aktivitäten draussen und lernen bereits früh, für sich und für andere Verantwortung zu übernehmen. Jungschärler erwerben Kompetenzen für ihre Zukunft, erleben Abenteuer und knüpfen Freundschaften fürs Leben.

Ab welchem Alter kann mein Kind die Jungschi-Events besuchen?2025-06-08T11:47:49+01:00

Kinder ab der ersten Klasse können die Jungschi-Events besuchen.

Was kosten die Jungschi-Events?2025-06-08T14:08:23+01:00

Die Jungschi-Events können kostenlos besucht werden. Die Unkosten werden durch freiwillige Beiträge gedeckt. Möchtest du einen Zustupf in die Kasse geben, so sagen wir herzlich: DANKE!

Was soll ich tun, wenn mein Kind von einer Zecke erwischt wurde?2025-06-08T14:15:06+01:00

Wenn dein Kind von einer Zecke gestochen wurde, sollte diese so rasch wie möglich entfernt werden. Dafür eignen sich beispielsweise eine spezielle Zeckenkarte, Zeckenzange oder eine feine Pinzette.

  • Wichtig ist, nach dem Entfernen die Hände und die Stichwunde gut zu desinfizieren.
  • Schreibe das Datum auf, wann du den Stich entdeckt hast und die Zecke entfernen konntest.
  • Beobachte die Stichstelle in den nachfolgenden Wochen.

Weitere Informationen findest du unter: https://zecken-stich.ch/

Was soll mein Kind anziehen?2025-06-09T20:41:36+01:00

Ideal sind wettergerechte Kleider und Kleider, welche schmutzig werden dürfen. Wanderschuhe oder feste Halbschuhe sind für im Wald ideal.

Wenn es regnet sind Regenhosen und Regenjacke sehr gut. Ein Schirm ist nicht praktisch und kann ruhig zu Hause gelassen werden.

 

Sind die Jungschi-Events gefährlich?2025-06-08T14:07:57+01:00

Der Schutz der Kinder und Jugendlichen hat bei den Jungschi-Events höchste Priorität. Wir sind aber auch überzeugt, dass Kinder und Jugendliche einen sinnvollen Umgang mit Risiko nur erlernen, wenn sie bewusst akzeptiertes Risiko eingehen. Wir wollen, dass Leitende Risikosituationen frühzeitig erkennen, richtig einschätzen und angemessen auf diese reagieren können. Um das zu schaffen, wird dem Thema Sicherheit in der Leiterausbildung viel Gewicht gegeben.

Unsere Leiter und Leiterinnen werden auch im Bereich Prävention in ihren Ausbildungskursen geschult. Die Themen Sucht- und Gewaltprävention, Prävention sexueller Ausbeutung und Gesundheitsförderung sind Schwerpunktthemen.

Von wem sind die Jungschi-Events organisiert?2025-06-20T13:32:43+01:00

Wir sind ein Team von begeisterten Jugendlichen und jung gebliebenen. Wir sind selbst in die Ameisli und Jungschi gegangen und möchten das, was wir selbst erlebt haben und uns geprägt hat an die nächste Generation weitergeben.

Die Jungschi-Events sind ein Angebot der Chrischona-Gemeinde Kölliken

Wir sind dem BESJ (Bund evangelischer Schweizer Jungscharen) angeschlossen

Weitere Informationen über uns findest du hier

Go to Top